nc efi placeholder

Die BSC Young Boys sind Doublesieger. Nachdem der Verein wenige Wochen zuvor bereits die Liga in der Schweiz gewinnen konnte, erfolgte wenige Zeit später der Gewinn des Schweizer Cups, dem Pokalwettbewerb in der Schweiz. In dem Finale, welches aufgrund der Corona-Pandemie erst am 30. August ausgetragen wurde, besiegten die BSC Young Boys den FC Basel mit 2:1 und gewannen damit den Schweizer Cup zum siebten Mal, nachdem der letzte Gewinn erst im Jahr 1987 zu Buche stand. Nach dem Gewinn der Super League , die aufgrund der aktuellen Lage erst am 3. August endete, gewann der Verein auch den nationalen Pokalwettbewerb, womit sie das Double perfekt machten.

Nachdem das Viertelfinale normalerweise Anfang März hätte ausgetragen werden sollen, sorgte die Pandemie dafür, dass drei der vier Viertelfinalspiele erst Anfang August stattfinden konnten. Beide Teams, die sich im Finale gegenüberstanden, taten sich schwer und konnten erst durch erzielte Tore in der Verlängerung in das Halbfinale einziehen. In den Halbfinalspielen konnten sowohl die BSC Young Boys, als auch der FC Basel klare Erfolge erzielen, weshalb sich die beiden Teams am Sonntag, 30. August 2020 gegenüberstanden. In dem Finale standen sich mit Gerardo Seoane und Marcel Koller zwei Trainer gegenüber, die sich in ihrer Art und Weise, Fußball spielen zu lassen, unterscheiden.

Das Finale, welches von dem FIFA-Schiedsrichter Sandro Schärer geleitet wurde, begann mit einem eher zaghaften Beginn. Der FC Basel wirkte jedoch stärker und erarbeitete sich in der Folge erste Torchancen, ohne jedoch zu einem Torerfolg zu kommen. Nach einem Corner in der 42. Minute kurz vor der Pause war es jedoch soweit. Für den FC Basel, die gerade im kämpferischen Bereich in der ersten Halbzeit überlegen waren, traf Omar Alderete.

Nach der Halbzeitpause zeigten die BSC Young Boys eine Reaktion. Die Folge einer starken Anfangsphase nach der Pause war der Ausgleich. In der 50. Minute traf Jean-Pierre Nsame, der in der abgelaufenen Saison bereits Torschützenkönig in der Schweizer Super League wurde. Das Tor des Kameruners resultierte aus einer starken Passstafette des Schweizer Meisters. Gerardo Seoane, der Trainer der BSC Young Boys, wechselte, um neue Kräfte in das Spiel zu bringen. In der Folge erspielte sich das Team Torchancen, ohne jedoch zum Erfolg zu kommen. Die beste Chance hatte der langjährige Akteur des Teams Guillaume Hoarau. Sein Kopfball prallte jedoch gegen den Pfosten. Als sich viele auf eine Verlängerung einstellten, traf Marvin Spielmann, der erst kurz zuvor eingewechselt wurde, mit einem Distanzschuss und sorgte damit für große Freude bei dem gesamten Team.

Am Ende steht der erste Doublegewinn des Clubs seit über 60 Jahren. Für den Trainer des FC Basel, Marcel Koller, endet die Trainertätigkeit beim Verein jedoch ohne Titel. Gerade in den zweiten 45 Minuten mangelte es der Mannschaft an ausreichenden Torchancen und Durchschlagskraft, um dem Tor der BSC Young Boys tatsächlich gefährlich zu werde. Der Gewinner des Doubles wirkte zielstrebiger und williger, den Erfolg zu erzielen. Dabei halfen auch die Einwechslungen, welche neuen Schwung brachten und der Mannschaft am Ende zu mehr Durchschlagskraft verhilf. Die Karriere des Torhüters Marco Wölfli, welcher 20 Jahre bei den BSC Young Boys spielte, endete somit mit einem erfolgreichen Abschluss.